Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


e-mail

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
e-mail [2014/03/30 18:37] chrise-mail [2024/03/24 18:32] (aktuell) – [Mailfilterung/Sieve] Aufzählung "drei Arten konfigurieren:" sichtbar gemacht olaf
Zeile 1: Zeile 1:
 # E-Mail # E-Mail
 +
 ## Zugang ## Zugang
  
Zeile 16: Zeile 17:
  
 **Beispiel:** Die Site *example* mit der Domain `example.org` legt den Account *bernd* an, dann ist dieser unter `bernd@example.in-berlin.de` und `bernd@example.org` zu erreichen. Mails abrufen und verschicken muss der User die Mails aber mit dem Usernamen `example_bernd`. Als Loginserver dienen dafür nach wie vor `imap.in-berlin.de` usw. **Beispiel:** Die Site *example* mit der Domain `example.org` legt den Account *bernd* an, dann ist dieser unter `bernd@example.in-berlin.de` und `bernd@example.org` zu erreichen. Mails abrufen und verschicken muss der User die Mails aber mit dem Usernamen `example_bernd`. Als Loginserver dienen dafür nach wie vor `imap.in-berlin.de` usw.
 +
 +Die maximale Größe pro E-Mail ist derzeit auf 50MB festgesetzt.
 +
 +### Relaying denied
 +
 +Schickt man seine E-Mails nicht über eine IP-Adresse vom IN-Berlin (VPN, DSL, Serverhousing) ab und trägt beim SMTP-/Postausgangsserver keine Authentifizierungsdaten (Benutzername und Passwort) ein, dann lehnen unsere Mailserver die Einlieferung der E-Mail mit der Meldung "Relaying denied" ab. Dies dient dem Schutz vor Spam, denn jeder E-Mail-Nutzer soll ja den Mailserver seines Providers für den Versand von E-Mails nutzen und dafür ist eine Anmeldung erforderlich.
 +
 +Lösung: Benutzername und Passwort in die Konfiguration des SMTP-/Postausgangsservers eintragen. Diese sind identisch mit den Daten für die Abholung von E-Mails.
 +
 +## Webmail
 +
 +Als Webmailer verwenden wir die Software [Horde](http://horde.org). Die ist leider teilweise etwas buggy, sodass Fehler vorkommen können. Am besten meldet ihr euch dann gleich beim Support, idR lässt sich das schnell beheben.
 +
 +### Address is missing domain.
 +
 +Falls der Fehler "Beim versenden der Nachricht ist ein Fehler aufgetreten: Address is Missing Domain." beim Verschicken einer Nachricht auftritt, ist das Absenderprofil falsch. Das kann man beheben, indem man auf das Zahnrad oben rechts geht -> Benutzereinstellungen -> Allgemeine Einstellungen -> Persönliche Angaben.
 +Hier muss man nun eine Standardidentität festlegen, die eine gültige Mailadresse als Absender hat. Danach sollte es gehen. Falls nicht, bitte beim Support mit Angabe des fehlerhaften Mailaccounts melden.
  
 ## Spamfilterung ## Spamfilterung
Zeile 95: Zeile 113:
  
 **Achtung**: Wenn man den Urlaub aktiviert, gehen ggf. Regeln, die man im alten Websieve (vor 2014) eingestellt hat, verloren. Siehe auch dafür [[#Filter_konvertieren_(alte_Regeln_vor_2014)|Filter konvertieren]]. **Achtung**: Wenn man den Urlaub aktiviert, gehen ggf. Regeln, die man im alten Websieve (vor 2014) eingestellt hat, verloren. Siehe auch dafür [[#Filter_konvertieren_(alte_Regeln_vor_2014)|Filter konvertieren]].
- 
 ## Mailfilterung/Sieve ## Mailfilterung/Sieve
  
-Die Mailfilterung beim IN-Berlin läuft über die Sprache [[wd>Sieve]]. Sieve kann man auf drei Arten konfigurieren: +Die Mailfilterung beim IN-Berlin läuft über die Sprache [[https://de.wikipedia.org/wiki/Sieve|Sieve]]. Sieve kann man auf drei Arten konfigurieren: 
- * über die Konsole mit dem Programm `connect-sieve` auf unserem [[Shell|Shellserver]] (nur für erfahrene Anwender empfohlen).+ 
 + * über die Konsole mit dem Programm `sieve-connect` auf unserem [[Shell|Shellserver]] (nur für erfahrene Anwender empfohlen).
  * über verschiedene Clientprogramme, z.B. das Plugin *Sieve* für Thunderbird  * über verschiedene Clientprogramme, z.B. das Plugin *Sieve* für Thunderbird
  * über das [Webmail-Interface](https://webmail.in-berlin.de/).  * über das [Webmail-Interface](https://webmail.in-berlin.de/).
Zeile 160: Zeile 178:
  
 Wenn man regelmäßig Mails an größere Mengen von Menschen verschicken möchte, dann empfiehlt sich eine Mailingliste. Das Thema findet sich auf [[Mailinglisten|einer eigenen Wikiseite]]. Wenn man regelmäßig Mails an größere Mengen von Menschen verschicken möchte, dann empfiehlt sich eine Mailingliste. Das Thema findet sich auf [[Mailinglisten|einer eigenen Wikiseite]].
- 
 ## Direkte Mailauslieferung ## Direkte Mailauslieferung
  
Zeile 173: Zeile 190:
  
  * eine statische IP (z.B. mit [IN-VPN](https://in-vpn.de/))  * eine statische IP (z.B. mit [IN-VPN](https://in-vpn.de/))
- * einen statischen Hostnamen (z.B. mit [[DynDNS]]) und ein Zertifikat. Benutzt man als Hostnamen etwas beliebiges unterhalb von `.in-berlin.de`, so können wir das Zertifikat ausstellen. Benutzt man eine eigene Domain, muss man sich selber ein Zertifikat holen (z.B. via [CACert](http://cacert.org/), siehe auch den Artikel [[Webseiten#SSL/https|SSL]] zum Thema Zertifikate).+ * einen statischen Hostnamen (z.B. mit [[DynDNS]]) und ein TLS-Zertifikat.
  
-Diese IP bzw. dieses Zertifikat und den Hostnamen teilt man dann dem [[kontakt|Support]] mit. Dann werden für die entsprechende Domain die IN-Berlin-Mailserver als MXer eingetragen, und alle Mails für diese Domain gehen erstmal an diese Mailserver. Wenn nun der Mailserver des Users online ist, werden sie direkt an ihn weiter zugestellt. Falls nicht, dann werden die Mails bis zu fünf Tage aufgehoben.   +Diese IP bzw. dieses Zertifikat und den Hostnamen teilt man dann dem [[kontakt|Support]] mit. Dann werden für die entsprechende Domain die IN-Berlin-Mailserver als MXer eingetragen, und alle Mails für diese Domain gehen erstmal an diese Mailserver. Wenn nun der Mailserver des Users online ist, werden sie direkt an ihn weiter zugestellt. Falls nicht, dann werden die Mails bis zu 90 Tage aufgehoben. Nach 30 Tagen gehen die ersten Warnungen an den Absender. 
-Ist der User-Mailserver dann irgendwann online, kann er mit einem `ETRN`-Befehl (siehe [[wd>SMTP]]) unsere Mailserver veranlassen, Mails an ihn zuzustellen. Die Mails vom IN-Berlin kommen aus dem Netz 192.109.42.0/27 bzw. von den IP-Adressen 130.133.8.34 und 130.133.8.35.+Ist der User-Mailserver dann irgendwann online, kann er mit einem `ETRN`-Befehl (siehe [[wd>SMTP]]) unsere Mailserver veranlassen, Mails an ihn zuzustellen. Die Mails vom IN-Berlin kommen aus dem Netz 192.109.42.0/27 bzw. 193.29.188.0/27.
  
 **Wichtig:** Der IN-Berlin kann nicht bei der Einrichtung des eigenen Mailservers helfen! Hierfür sollte man ein wenig Erfahrung mitbringen. **Wichtig:** Der IN-Berlin kann nicht bei der Einrichtung des eigenen Mailservers helfen! Hierfür sollte man ein wenig Erfahrung mitbringen.
e-mail.1396197444.txt.gz · Zuletzt geändert: 2014/03/30 18:37 von chris