dyndns
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.
| Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorherige Überarbeitung | ||
| dyndns [2016/12/13 00:26] – dyn-berlin.de hinzuefügt für die Usernamen julian | dyndns [2022/12/04 18:45] (aktuell) – Fritzbox hinzugefügt julian | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 3: | Zeile 3: | ||
| ## Einleitung | ## Einleitung | ||
| - | DynDNS | + | DynDNS |
| - | + | Da sich die IP-Adressen | |
| - | Alternativ kann man auch [IN-VPN](http://in-berlin.de/provider/vpn.html), bzw. [IN-DSL](http:// | + | |
| - | + | ||
| - | Eine Domain ist z.B. nötig, um | + | |
| * sich von unterwegs mit seinem Rechner zu Hause verbinden zu können | * sich von unterwegs mit seinem Rechner zu Hause verbinden zu können | ||
| Zeile 14: | Zeile 11: | ||
| * für Online-Spieler einfacher erreichbar zu sein | * für Online-Spieler einfacher erreichbar zu sein | ||
| - | Diese Liste ist sicherlich unvollständig, soll aber ein paar Ansatzpunkte für die Verwendung des dynamischen DNS-Dienstes geben. | + | Alternativ kann man auch [IN-VPN](https:// |
| - | Der dynamische DNS bietet die Möglichkeit, | + | Mit DynDNS kann man also seinen Rechner zu Hause immer unter einem festen Rechnernamen |
| - | Nach einem Update ist die Domain in ca. 10 Sekunden auf die neue IP umgestellt. | ||
| ## Einrichtung beim IN-Berlin | ## Einrichtung beim IN-Berlin | ||
| - | Wenn man DynDNS beim IN-Berlin benutzen | + | Um DynDNS beim IN-Berlin |
| + | Hier kann man zwichen | ||
| * sitename.dyn-berlin.de | * sitename.dyn-berlin.de | ||
| * sitename.in-butter.de | * sitename.in-butter.de | ||
| - | Wenn man eine eigene Domain hat, kann man natürlich | + | auswählen. Wer eine eigene Domain hat, kann auch auf diese weiterleiten lassen. Nach der Einstellung dauert es maximal 20 Minuten, bis der Dienst funktioniert. |
| + | |||
| + | |||
| + | ### Wie kann man mehrere IP Adressen " | ||
| + | |||
| + | Mehrere dynamische IP-Adressen hinter einen festen Domainnamen sind auch möglich. | ||
| + | Dafür sind aber mehrere Hostnamen möglich, z.B. `sitename.{dyn-berlin|in-butter}.de` und `sitename2.{dyn-berlin|in-butter}.de`. | ||
| + | |||
| + | Solche Wünsche können wir bei Bedarf umsetzen, bitte dafür beim [[kontakt|Support]] melden. | ||
| ## Einrichtung des Clients | ## Einrichtung des Clients | ||
| Zeile 33: | Zeile 39: | ||
| Folgende Daten werden zum Einrichten benötigt: | Folgende Daten werden zum Einrichten benötigt: | ||
| - | ^ Update-URL | `http:// | + | ^ Update-URL | `https:// |
| - | ^ Domain-/ | + | ^ Domain-/ |
| ^ Passwort | Gewähltes Passwort | | ^ Passwort | Gewähltes Passwort | | ||
| - | Für die Aktualisierung der IP-Adressen in unserem DNS-Server | + | Wir haben folgende Clients |
| * alle Betriebssysteme | * alle Betriebssysteme | ||
| Zeile 48: | Zeile 54: | ||
| bzw. | bzw. | ||
| `wget -qO/ | `wget -qO/ | ||
| - | |||
| * Hardware-Router | * Hardware-Router | ||
| * Router ist dyndns.org-kompatibel mit frei konfigurierbarem Servernamen: | * Router ist dyndns.org-kompatibel mit frei konfigurierbarem Servernamen: | ||
| - | | + | |
| - | * [[dyndns_fritzbox|AVM Fritz!Box]] | + | * Query URL: https://dyndns.in-berlin.de/ |
| + | * Fritzbox | ||
| + | * [Ist vom Hersteller selber dokumentiert](https:// | ||
dyndns.1481585208.txt.gz · Zuletzt geändert: 2016/12/13 00:26 von julian