Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


uucp

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
Letzte ÜberarbeitungBeide Seiten, nächste Überarbeitung
uucp [2019/08/21 23:51] – [Generell] chrisuucp [2019/08/21 23:58] – [Prinzip] chris
Zeile 28: Zeile 28:
  * Uucico stellt die Verbundung her und sucht nach C-Files. Er entnimmt ihnen die Namen der D-Files und überträgt sie (ein D-File, dem das C-File verlorengegangen ist, bleibt ewig liegen!). Wenn im C-File noch ein Kommando steht, wird dieses ebenfalls zur Gegenstelle geschickt und dort als X-File gespeichert, steht im C-File ein D.X-File, wird dieses als X-File auf der Gegenseite abgelegt. Ist ein C-File abgearbeitet (also auch das D-File komplett übertragen), wird es entfernt. Auf der Gegenseite liegt nun also ein X-File mit "rmail rechner!user" und ein D-File mit der Mails selbst. Ist uucico damit fertig, kann die Gegenseite ihre Dateien senden (bei bidirektionalen Protokollen auch gleichzeitig). Das wechselt so lange, bis alle C-Files abgearbeitet sind (falls zwischendurch noch welche dazukommen). Unvollständige Dateien werden beim nächsten Anruf fortgesetzt. Die Verbindung wird schließlich beendet.  * Uucico stellt die Verbundung her und sucht nach C-Files. Er entnimmt ihnen die Namen der D-Files und überträgt sie (ein D-File, dem das C-File verlorengegangen ist, bleibt ewig liegen!). Wenn im C-File noch ein Kommando steht, wird dieses ebenfalls zur Gegenstelle geschickt und dort als X-File gespeichert, steht im C-File ein D.X-File, wird dieses als X-File auf der Gegenseite abgelegt. Ist ein C-File abgearbeitet (also auch das D-File komplett übertragen), wird es entfernt. Auf der Gegenseite liegt nun also ein X-File mit "rmail rechner!user" und ein D-File mit der Mails selbst. Ist uucico damit fertig, kann die Gegenseite ihre Dateien senden (bei bidirektionalen Protokollen auch gleichzeitig). Das wechselt so lange, bis alle C-Files abgearbeitet sind (falls zwischendurch noch welche dazukommen). Unvollständige Dateien werden beim nächsten Anruf fortgesetzt. Die Verbindung wird schließlich beendet.
  * Entweder automatisch vom uucico oder per cron oder per Hand wird der uuxqt gestartet. Dieser sucht nach X-Files, und führt die darin enthaltenen Kommandos aus, dazu verwendet er die D-Files. Nach dem Abarbeiten werden die Files gelöscht. Sollten Kommandos fehlschlagen, werden D- und X-File in ein Verzeichnis .Failed/site verschoben (das sollte man also ab und an checken), und der Absender sowie der lokale UUCP-User werden benachrichtigt (Mail). Im Beispiel findet uuxqt nun also ein X-File mit dem Namen des D-Files und "rmail rechner!user". Uuxqt wird das D-File als Standardinput dem rmail übergeben, und wenn rmail ohne Fehler abgelaufen ist, die Mail also angenommen wurde, beide Files löschen.  * Entweder automatisch vom uucico oder per cron oder per Hand wird der uuxqt gestartet. Dieser sucht nach X-Files, und führt die darin enthaltenen Kommandos aus, dazu verwendet er die D-Files. Nach dem Abarbeiten werden die Files gelöscht. Sollten Kommandos fehlschlagen, werden D- und X-File in ein Verzeichnis .Failed/site verschoben (das sollte man also ab und an checken), und der Absender sowie der lokale UUCP-User werden benachrichtigt (Mail). Im Beispiel findet uuxqt nun also ein X-File mit dem Namen des D-Files und "rmail rechner!user". Uuxqt wird das D-File als Standardinput dem rmail übergeben, und wenn rmail ohne Fehler abgelaufen ist, die Mail also angenommen wurde, beide Files löschen.
-Im Prinzip können so beliebige Kommandos remote ausgeführt werden - das wurde früher auch durchaus benutzt. Die erlaubten Kommandos stehen im sys-File, damit kein Missbrauch möglich ist. Heute stehen dort meistens nur noch rmail rnews und ggf. rsmtp rbsmtp rgsmtp.+Im Prinzip können so beliebige Kommandos remote ausgeführt werden - das wurde früher auch durchaus benutzt. Die erlaubten Kommandos stehen im sys-File, damit kein Missbrauch möglich ist. Heute stehen dort meistens nur noch rmail und rnews.
  
 Damit man mit UUCP Mail und News transportieren kann, müssen die verwendeten Mail- und News-Programme natürlich mit UUCP zusammenarbeiten, d.h. sie müssen die Übertragung mit uux ausführen und Mail/News mit den vom uuxqt ausgeführten Kommandos annehmen. Damit man mit UUCP Mail und News transportieren kann, müssen die verwendeten Mail- und News-Programme natürlich mit UUCP zusammenarbeiten, d.h. sie müssen die Übertragung mit uux ausführen und Mail/News mit den vom uuxqt ausgeführten Kommandos annehmen.
Zeile 127: Zeile 127:
  
 Debian hat einen Port TCP im port-File vordefiniert, den man benutzen kann, aber nicht muss. Ob es den bei anderen auch gibt, weiß ich nicht. Ich habe ihn nicht. Es geht auch alles im sys-File, das dann so aussieht: Debian hat einen Port TCP im port-File vordefiniert, den man benutzen kann, aber nicht muss. Ob es den bei anderen auch gibt, weiß ich nicht. Ich habe ihn nicht. Es geht auch alles im sys-File, das dann so aussieht:
- +<code> 
-    sys unterer Teil ---+    sys unterer Teil ---
     # wer den port TCP aus dem port-File nicht benutzen will:     # wer den port TCP aus dem port-File nicht benutzen will:
     port type tcp     port type tcp
Zeile 138: Zeile 138:
     # i ist bidirektional     # i ist bidirektional
     protocol t     protocol t
-    --- Ende sys unterer Teil --- +    --- Ende sys unterer Teil --- 
- +</code>
-Bei address kann man auch eine IP-Nr. angeben.+
  
-#### Verbindung per ssh+#### Verbindung per SSH
  
 ##### UUCP vorbereiten ##### UUCP vorbereiten
  
-Anlegen eines Eintrags SSH im port-File ist zwar möglich, aber unzweckmäßig, da die IP-Nummer drin auftaucht. Daher mache man es ohne port- oder dial-Eintrag ausschließlich im sys-File so: +Anlegen eines Eintrags SSH im port-File ist zwar möglich, aber unzweckmäßig, da die IP-Adresse drin auftaucht. Daher mache man es ohne port- oder dial-Eintrag ausschließlich im sys-File so: 
- +<code> 
-    --- sys unterer Teil ---+    --- sys unterer Teil ---
     port type pipe     port type pipe
     port reliable true     port reliable true
Zeile 158: Zeile 157:
     # Teil ausmachen.     # Teil ausmachen.
     protocol y     protocol y
-    --- Ende sys unterer Teil ---+    --- Ende sys unterer Teil --- 
 +</code>
  
-Um ein bestimmtes SSH-Protokoll vorzugeben, kann man die Zeile "port command" auch noch durch die Parameter "-1" (für SSH1) bzw. "-2" (für SSH2) ergänzen. SSH2 wird dringend, empfohlen, ist in der Regel sowieso default.+Um ein SSH2, welches heute i.d.R. überall Default ist, zu erzwingen, kann man die Zeile "port command" auch noch durch den Parameter "-2" ergänzen.
  
-##### ssh-Verbindung einrichten+##### SSH-Verbindung einrichten
  
-_Der uucico ist suid uucp. Daher müssen alle ssh-Sachen **als User uucp** gemacht werden_ (su - uucp oder sudo -u uucp):+_Der uucico ist SUID uucp. Daher müssen alle SSH-Sachen **als User uucp** gemacht werden_ (su - uucp oder sudo -u uucp):
  
- * Erzeugen eines Keys (ssh-keygen), dem key kein Passwort geben!+ * Erzeugen eines Keys (ssh-keygen), dem Key kein Passwort geben!
  * Mailen der id_rsa.pub **von uucp** an support.  * Mailen der id_rsa.pub **von uucp** an support.
- * Auf hirschs Seite kann man sich natürlich nicht als uucp einloggen - klar! - daher gibt es dort den User uus (UUCP SSH), der den uucico startet. Der ssh muss also immer ein -l uus mitgegeben werden! + * Auf hirschs Seite kann man sich natürlich nicht als User uucp einloggen - klar! - daher gibt es dort den User uus (UUCP SSH), der den uucico startet. Dem SSH muss also immer ein -l uus mitgegeben werden! 
- * Nach dem Eintragen des Keys durch support dann entweder den public-key von hirsch manuell in known-hosts hinzufügen oder - als User uucp! - einmal eine ssh zu hirsch aufbauen, und zwar als uucp-&gt;uus: ssh hirsch.in-berlin.de -l uus Dabei bestätige man mit "yes", dass man den Key speichern will. + * Nach dem Eintragen des Keys durch support dann entweder den public-key von hirsch manuell in known-hosts hinzufügen oder - als User uucp! - einmal eine SSH-Verbindung zu hirsch aufbauen, und zwar als UUCP-User mit ''ssh hirsch.in-berlin.de -l uus''Dabei bestätige man mit "yes", dass man den Key speichern will. 
-   Dann erscheint "login:", das ist der uucico der Gegenseite, drückt man weg.+   Dann erscheint "login:", das ist der uucico der Gegenseite, das drückt man weg.
  
 Der Public-Key vom User uus ist: Der Public-Key vom User uus ist:
uucp.txt · Zuletzt geändert: 2021/01/03 19:56 von chris